Das Programm Kultur macht Schule der Fachstelle Kulturvermittlung, Departement Bildung, Kultur und Sport, Kanton Aargau, fördert, vernetzt, berät, finanziert – und ermöglicht jährlich rund 90’000 Aargauer Schülerinnen und Schülern die Teilhabe an Kulturbetrieben und der künstlerischen Praxis. Sie nehmen dabei an rund 2’500 Vermittlungsangeboten teil und setzen eigene Kulturprojekte um. Begegnungen mit Kulturschaffenden und das Kennenlernen von Kulturbetrieben werden zum festen Bestandteil der schulischen Bildung.
www.kulturmachtschule.ch
Der Wissensblog dient einerseits als Ort zur gemeinsamen Reflexion und Diskussion von den im Rahmen von Kultur macht Schule entstandenen Projekten und weiteren Aktivitäten. Andererseits leistet der Wissensblog einen Beitrag zum Diskurs über Kulturvermittlung im deutschsprachigen Raum. Dabei kommen verschiedene Stimmen und Blickwinkel zum Ausdruck – von Kulturschaffenden, Vermittlungsfachpersonen Forschenden, Lehrpersonen, Schulleitungen sowie Schülerinnen und Schülern.
Artists in Residence an Schulen
Kunstschaffende verlegen ihr Atelier für ein Quartal an eine Schule. Zusammen mit den Klassen, Lehrpersonen und einer Vermittlerin oder einem Vermittler entwickeln sie ein neues Werk, das die Schule ausgehend vom Atelierraum mit künstlerischen Mitteln bespielt. Die Künstlerateliers werden zu einem Labor, in dem experimentiert, erprobt und mit bildnerischen Mitteln geforscht wird. Zum Abschluss der Residenz gibt es eine öffentliche Ausstellung an der Schule.
Artists in Residence an Schulen
Funkenflug
Kultur macht Schule vergibt jährlich die Funkenflug-Auszeichnung an beispielhafte Kulturprojekte von Schulen. Die Jury wählt aus den eingegangenen Projekten, an denen Schülerinnen und Schüler aktiv am künstlerischen Prozess mitgewirkt haben, die Funkenflieger aus. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden als Gold- oder Silberprojekte ausgezeichnet. Herausragende Kulturprojekte erhalten ein Preisgeld von je 5’000 Franken. Weitere exemplarische Projekte werden mit einem Preisgeld von je 2’000 Franken honoriert. Die Preise werden den Schulen an einer öffentlichen Preisfeier überreicht.
www.funkenflieger.ch
Impulskredit
Mit dem Impulskredit finanziert Kultur macht Schule die Auseinandersetzung mit kulturellen und künstlerischen Inhalten und ermöglicht Aargauer Schulen eine aktive Nutzung zahlreicher Kulturangebote. Schulklassen werden beim Besuch von kulturellen Veranstaltungen und Vermittlungsangeboten sowie in der Umsetzung eigener Projekte mit Beiträgen unterstützt.
Vermittlungsangebote
Prozessor
Prozessor ist ein Gefäss zur Entwicklung von längerfristigen Kulturvermittlungsprojekten von Kulturschaffenden und Kulturinstitutionen mit Aargauer Schulen. Die meist interdisziplinär ausgerichteten Projekte ermöglichen Schülerinnen und Schülern eine intensive Auseinandersetzung mit kulturellen Inhalten und eine hohe künstlerische Partizipation. Konzepte werden von professionellen Kulturschaffenden oder Kulturbetrieben gemeinsam mit Aargauer Schulklassen entwickelt und umgesetzt.
www.ag.ch/prozessor
Die „Handreichung zum Fördergefäss Prozessor“ enthält die notwendigen Informationen rund um das Fördergefäss von der Projekteinreichung bis hin zur Umsetzung. Sie dient Kulturschaffenden, Kulturinstitutionen und Lehrpersonen als Praxisleitfaden.
Kontakt
Blogetikette
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Besuch auf unserer Seite. Wir laden alle Blog-Nutzerinnen und -nutzer zum Dialog und zur Diskussion über Sachthemen zu Kultur macht Schule ein und freuen uns auf Ihre Beiträge. Wer Beiträge publiziert und Inhalte hochlädt, garantiert mit seiner Handlung, über die notwendigen Rechte zu verfügen. Sämtliche Veröffentlichungen von Blogbeiträgen erfolgen mit dem eigenen Namen.
Hinweis
- Bitte beachten Sie, dass wir uns nur zu Themen äussern, welche den Handlungsbereich von Kultur macht Schule betreffen. Wir äussern uns nicht zu Themen, welche die Zuständigkeit von anderen Bereichen der Verwaltung sowie der Gerichte und des Grossen Rats tangieren.
- Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie auf dem offiziellen Internetauftritt des Kantons Aargau unter www.ag.ch.
Barrierefreiheit
Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie auf dieser WordPress-Seite.