Artists in Residence, Prozessor, Schulentwicklung, Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3
TUN und ÜBERS TUN NACHDENKEN
Was könnte besser zu einer offenen Einladung zum Lernen beitragen als Kunst und Kultur, die sich durch Machen, Ausprobieren, Verwerfen, Experimentieren, Gestalten und Präsentieren ausdrückt und dabei stets zur Wahrnehmung und Reflexion anregt? Kunst und Kultur erschliessen neue Wege, die im starren Rahmen von Arbeitsblättern, Lernprogrammen und Schulbüchern oft verloren gehen: Sie ermöglichen das Handeln und Entdecken mit allen Sinnen.
WeiterlesenArtists in Residence, Kulturschaffende, Zyklus 1, Zyklus 2
„Artists in Residence an Schulen“ in Zeiten der Pandemie
Für sieben Wochen hat die Künstlerin Carmela Gander ihr Atelier an die Primarschule Umiken verlegt. In dieser Zeit entstand in der Zusammenarbeit mit dem Kindergarten und den Schulklassen der Primarschule Umiken ein grosses gemeinsames Werk.
WeiterlesenArtists in Residence, Kulturschaffende, Zyklus 1, Zyklus 2
Ein neues Künstler-Duo im Fördergefäss „Artists in Residence“
Andreas Bächli, Daniel Bracher und Maria Bänziger residierten heuer an der Schule Mühlethal bei Zofingen. Zum ersten Mal wurden an einem „Artists in Residence“-Projekt zwei Kunstschaffende angefragt, als Duo in der Schule zu agieren, die zuvor noch nie miteinander gearbeitet hatten.
WeiterlesenArtists in Residence, Kulturbetriebe, Kulturschaffende, Prozessor
„Sharing is caring“
Kultur macht Schule initiierte in den vergangenen zehn Jahren die beiden Fördergefässe „Artists in Residence an Schulen“ und „Prozessor“, um partizipative und prozessoffene Vermittlungsprojekte im Kanton Aargau entwickeln zu können. Inzwischen dürfen wir auf 12 Residenzen, 34 Prozessor-Projekte und damit einhergehend reichliche Erfahrungen in der Förder- und Vermittlungspraxis zurückblicken.
Weiterlesen